Überarbeitetes Stück datiert 1862. Auf Stichblatt Abnahmestempel "AR unter Krone" (König Anton, 1827 - 36). Abwärts gebogener Lappen mit Truppenstempel auf der Oberseite "12.T.E.442." (Train Ersatz-Abteilung). Unterseite gestempelt "KNECHT". Unter Klingenkopf innen eingeätztes sächs. Wappen und aussen "AR unter Krone". Darunter eingeschlagene Abnahmemarke "JR unter Krone" (König Johann, 1854 - 73). Auf Rücken eingeätzt "C. v. Keller in Solingen 1862". Nummerngleich gestempelte Eisenscheide. Auf Schlepper innen Reste eines alten Truppenstempels und Buchstabe "K" (Knecht).
Früher Säbel aus dem Kontrakt von Peter Knecht vom 20.04.1829, der später aufgefrischt wurde (Schlepperreparatur) und eine neue Klinge von Keller erhielt.
Gesamtlänge...................1.085 mm
Säbellänge.......................1.045 mm
Klingenlänge.......................900 mm
Klingenbreite (max.)..............33 mm
Gruss
blankhans