Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Blankwaffenforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Mecklenburg Kavallerie-Degen KD 1889
Mannschaftsstück datiert 1891. Seltene Ausführungen mit Mecklenburger Wappen im Korbgefäss. Truppenstempel auf Stichblatt-Oberseite "18.D.3.36." (2. Grossherzogl. Mecklenb. Dragoner-Regiment Nr. 18, Parchim 1867). Herstellerstempel auf Fehlschärfe innen "E. & F. HÖRSTER SOLINGEN". Aussen eingeschlagen "ERFURT" unter Krone (Gewehrfabrik für Endmontage). Nummerngleich gestempelte Stahlblechscheide.
Gesamtlänge.................985 mm
Degenlänge..................965 mm
Klingenlänge.................820 mm
Klingenbreite (max).........28 mm
Gruss
blankhans
RE: Mecklenburg Kavallerie-Degen KD 1889
Eigentumsstück für Mannschaften. nach 1910. Neusilber-Bügelgefäss mit Klappscharnier. Holzgriffhülse mit schwarzem Kunststoff überzogen. Vernickelte Rückenklinge geätzt mit militärischen Trophäen, Pferdekopf und Reiter mit Lanze, von Rankenwerk eingerahmt. Zusätzlich innen auf blauem Untergrund Kavallerie-Attacke und aussen Regimentsbeschriftung "Großh. Mecklbg. Drag. Rgt. Nr. 18". Auf Fehlschärfe aussen der Hersteller-Stempel "W.K. & C." unter Königskopf und Ritterhelm (Weyersberg, Kirschbaum & Co., Solingen). Geschwärzte Stahlblechscheide.
Gesamtlänge.................970 mm
Degenlänge...................945 mm
Klingenlänge..................810 mm
Klingenbreite (max.).........25 mm
Gruss
blankhans
Mecklenburg...
Gruss Dieter: I brauche sehr, einer dieses Degen....Niemals im Amerika sehen--am jetzten tagen!!
Ornanz Modell--Natuerlich!!
Mit DIe Kuehen! So wie Texas, wie toll

!! So schoen!!
Dale im Alabama
"hans værge hamrede så fast,
at gotens hjelm og hjerne brast."
Hallo Dale,
diese Stücke sind recht selten und werden teuer gehandelt, wenn sie einmal angeboten werden.
Gruss
Dieter
Mannschaftsstück datiert 1891 mit Truppenstempel "17.D.3.67." (1. Großherzoglich Mecklenburgisches Dragoner-Regiment Nr. 17, Standort Ludwigslust 1819). Steckrückenklinge mit Abnahme- und Hersteller-Stempel "WEYERSBERG KIRSCHBAUM & CO. SOLINGEN" sowie "ERFURT unter Krone". Brünierte, nummerngleich gestempelte Stahlblechscheide mit zwei Ringbändern. Unterer Tragering offiziell entfernt.
Gesamtlänge................985 mm
Degenlänge..................955 mm
Klingenlänge.................810 mm
Klingebreite (max.)...........27 mm
Gruss
blankhans