Hallo zusammen,
nachdem es erstmal meinen Text verhauen hat und statt dessen ein Bild doppelt ist, hier nun der Text:
Da hier noch nichts zu finden ist mache ich mal den Anfang.
Wir Waffensammler beschäftigen uns ja nicht nur stur mit dem Gegenstand Waffe sondern wir interessieren uns auch für das geschichtliche Umfeld unseres Sammelgebiets.
Der 30-jährige Krieg war ein für Europa einschneidendes Ereignis und im Verlauf der Auseinandersetzungen gab es einige richtungsweisende Schlachten von welchen entsprechend ausführliche Beschreibungen veröffentlicht wurden. Die Folgen der Schlacht bei Nördlingen am 05. und 06. September 1634 sollten sich für das Herzogtum Württemberg als tragisch erweisen, da es auf Seiten der Schweden stand und nach der verlorenen Schlacht den kaiserlichen Truppen schutzlos ausgeliefert war. Die Reste der schwedischen Armee suchten ihr Heil in der Flucht.
Ich stelle Euch hier den Kupferstich der Schlacht bei Nördlingen aus dem Theatrum Europaeum von Matthäus Merian vor. Wer mehr zur Schlacht und die Begebenheiten drumherum erfahren möchte, dem empfehle ich die Seite:
www.schwedenlager-1634.de .
Das erste Bild zeigt den gesamten Kupferstich mit der Stadt Nördlingen rechts oben, die von den Kaiserlichen belagert wird. Auf der linken Seite ist der Anmarsch der Schweden und ihrer Verbündeten zu sehen. Mittig dann bereits das Kampfgeschehen mit dem explodierenden Pulverwagen.
Im zweiten Bild sind dann "kayserliche Stücke und Batterien" zu sehen.
Bild drei zeigt den Titel des Kupferstichs mit der Stadt Nördlingen.
Nummer vier die belagerte Stadt, die sich tapfer wehrte.
Bild fünf zeigt laut der Beschreibung von Merian die Kaiserlichen: König von Ungarn und Cardinal Infant.
Weitere Bilder folgen.